Pflasterarbeiten

Pflasterarbeiten - Erdarbeiten

Bevor die Pflasterarbeiten der direkt am Haus anliegenden Pflasterflächen rund um das Haus durchgeführt werden konnten, musste hinter dem Haus noch viel Erde entfernt werden (Restbestände von der Rohbau-Phase und von den durchgeführten Erdarbeiten zum Anlegen des Gartenbereiches hinter dem Haus). Im Zusammenhang mit dem Freilegen der Bodenplatte für den Frostschirm (siehe "Projekt - Frostschirm" in "Maurer- & Betonierarbeiten") wurde so der Untergrund für den Einbau der Hofentwässerung und der Schotter-Tragschicht vorbereitet.

Pflasterarbeiten - Entwässerung

Nach den Erdarbeiten wurden die KG-Rohre zum Ableiten des Niederschlagswassers von den Pflasterflächen im Hofbereich vor und hinter dem Haus mit dem korrekten Gefälle im Sandbett verlegt. Im Anschluss wurden die verlekten KG-Rohre mit Sand und Schotter abgedeckt...

Pflasterarbeiten - Entwässerung

...und für den weiteren Einbau der Schotter-Tragschicht vorbereitet.

Pflasterarbeiten - Schotter-Tragschicht

Die Schotter-Tragschicht wurde mit Eintragen von zusätzlichem Schotter und Verdichten mit einer Rüttelplatte dann auf die finale Höhe für das Verlegen der Pflastersteine vorbereitet. Dabei wurden auch die Ablaufrinnen und die Hofablauf-Aufsätze für die Hofentwässerung an die vorbereiteten KG-Rohrstutzen angeschlossen und auf Betonestrich , zur Fixierung und Stabilisierung, gesetzt.

Pflasterarbeiten - Einfassung

Im Hofbereich vor dem Haus war die Pflasterfläche durch die Hauswand oder durch zuvor gesetzte Randsteine eingefasst. Die kleinen, quadratischen anthrazit Pflastersteine konnten dann direkt an diese Einfassung als Rand-Pflastersteinreihe für die Pflasterflächen im vorderen Hofbereich gelegt werden. Bei den geplanten Pflasterflächen hinter dem Haus mussten diese Rand-Pflastersteinreihen direkt als Abgrenzung zur Terrasse in der finalen Pflasterflächen-Höhe fest auf Betonestrich als Einfassung für die Pflasterflächen gesetzt werden.

Pflasterarbeiten - Unkrautvlies & Splitt-Bett

Vor dem Verlegen der Pflastersteine auf dem sauber abgezogenen Splitt-Bett, wurde auf die Schotter-Tragschicht ein Unkrautvlies verlegt, damit es später nicht so schnell zum Unkrautwuchs in den Fugen zwischen den Pflastersteinen kommt.

Pflasterarbeiten - Pflastersteine verlegen

Danach wurden die Pflastersteine auf das sauber abgezogene Splitt-Bett mit dem versetzten Verlegemuster...

Pflasterarbeiten - Pflastersteine verlegen

...bis zum jeweiligen Rand der abgegrenzten Pflasterflächen verlegt...

Pflasterarbeiten - Pflastersteine verlegen

...und zwar immer so weit, wie die ganzen Pflastersteine zunächst verlegt werden konnten, ohne diese zu schneiden.

Pflasterarbeiten - Passsteine verlegen

Im Anschluss wurden die mit einer Steinsäge zugeschnittenen Passsteine am Rand der jeweiligen Pflasterflächen verlegt...

Pflasterarbeiten - Passsteine verlegen

Im Anschluss wurden die mit einer Steinsäge zugeschnittenen Passsteine am Rand der jeweiligen Pflasterflächen verlegt...

Pflasterarbeiten - Passsteine verlegen

...und um die Eingangsstufen und die Abläufe unter den außen liegenden Wasserhähnen...

Pflasterarbeiten - Passsteine verlegen

...um die Gullideckel, die Hochbeetmauer und dem eingebauten Bepflanzungssegment.

Pflasterarbeiten - Fugensand einkehren und Abrütteln

Nachdem alle Pflastersteine und Passsteine verlegt waren, wurden die Pflasterflächen 2 - 3 mal im Wechsel mit Fugensand eingekehrt und mit der Rüttelplatte abgerüttelt...

Pflasterabeiten - Fertig!

...bis die Fugen zwischen den Pflastersteinen vollständig mit Fugensand gefüllt waren. Fertig war die große Pflasterarbeit!